Dungeons & Dragons: Honour Among Thieves – Lorne Balfe

Lorne Balfes Herangehensweise an den Score zu „Dungeons & Dragons: Honour Among Thieves“ ähnelt seiner Musik zu „The Lego Batman Movie“, denn das Resultat ist ein wilder Stil-Mix, der hin und wieder zu überwältigen droht, aber insgesamt dennoch sehr gut funktioniert. … Mehr Dungeons & Dragons: Honour Among Thieves – Lorne Balfe

Thor: Love and Thunder – Michael Giacchino & Nami Melumad

Tatsächlich erwartete ich – abgesehen von Giacchinos mir inzwischen langweilig gewordenen, gewohnt kompetenten Sound – so ziemlich gar nichts. Doch tatsächlich macht der Score, welcher im Film selbst eher untergeht, auf dem Album sehr viel Spaß. Einen großen Mitverdienst leistet hierbei natürlich Co-Komponistin Nami Melumad, welche erst später zum Projekt dazustieß. … Mehr Thor: Love and Thunder – Michael Giacchino & Nami Melumad

The Lord of the Rings: The Rings of Power – Bear McCreary

Howard Shores Musik zu Peter Jacksons Tolkien-Verfilmungen zählt für mich zu den besten Scores, die je komponiert wurden. Entsprechend groß sind die Fußstapfen, in welche Bear McCreary treten muss. Doch für die erste Staffel von Amazons „The Lord of the Rings: The Rings of Power“ hat er es vollbracht, ein mindestens ebenso großartiges musikalisches Werk zu erschaffen. … Mehr The Lord of the Rings: The Rings of Power – Bear McCreary

The Princess – Natalie Holt

Der Score stammt von Natalie Holt, welche zuletzt einige größere Projekte vertonen durfte, besonders im Disney-Serien-Bereich. Davor hat sie ebenfalls viel im Fernseh-Bereich gemacht, nachdem sie ihre Karriere im Team von Ilan Eshkeri begann. Ihre Projekte sind ebenso zahlreich wie vielseitig und es ist offensichtlich, dass sie sich mit einem Score, wie sie ihn für „The Princess“ abgeliefert hat, durchaus wohl fühlt. … Mehr The Princess – Natalie Holt

The Sea Beast – Mark Mancina

Mark Mancina ist ein durchaus vielseitiger Komponist, welcher unter anderem durch seine Scores für „Bad Boys“, Disneys „Tarzan“ und „The Haunted Mansion“ eine Fangemeinde für sich gewinnen konnte und auch schon mit Chris Williams bei „Moana“ zusammenarbeitete, wo er nicht nur den Score, sondern auch einige der Songs mitkomponierte. Für einen Film wie „The Sea Beast“ braucht es einen schön schmissigen und munteren Abenteuer-Soundtrack, und genau den hat der Film auch bekommen. … Mehr The Sea Beast – Mark Mancina

Doctor Strange in the Multiverse of Madness – Danny Elfman

Ich muss hier wahrscheinlich nicht mehr viel über Danny Elfman sagen, Leser*innen dieses Blogs wird inzwischen bekannt sein, dass er zu meinen Lieblingskomponist*innen zählt und ich jedes seiner Werke mit großer Vorfreude erwarte. Nicht anders verhielt es sich mit diesem Score und das Warten hat sich gelohnt! … Mehr Doctor Strange in the Multiverse of Madness – Danny Elfman

The Northman – Robin Carolan & Sebastian Gainsborough

Zunächst eine Warnung vorweg: wer hier mit einem leicht verdaulichen Wikinger-Abenteuer-Score rechnet, sollte sich entweder ganz schnell verkrümeln oder aber die Erwartungen anpassen. Dies hat mit den epischen Klängen von „The 13th Warrior“, bei welchem Jerry Goldsmith zu tönenden Blechbläsern und ausschweifendem Männerchor den Taktstock schwang, so gut wie gar nichts gemein. … Mehr The Northman – Robin Carolan & Sebastian Gainsborough

Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore – James Newton Howard

Komponist James Newton Howard ist ehrlich gesagt der einzige Grund, weshalb ich diese Filme noch verfolge, denn seine Scores für die Vorgänger zählten zu meinen Lieblingen ihrer jeweiligen Erscheinungsjahre. Entsprechend fieberte ich der Musik zu „The Secrets of Dumbledore“ mit großer Erwartung entgegen. Das Ergebnis ist interessant: im Vergleich zu den Vorgänger-Scores lässt das Album ein wenig an Potential vermissen. Als Score selbst, auch gemessen an seiner Wirkung im Film, ist die Musik jedoch abermals sehr gelungen! … Mehr Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore – James Newton Howard